Perfekter Rasen im Frühling – Deine letzte Chance!
Alles blüht, die Natur wird bunt – und jetzt (Ende April) ist deine letzte Möglichkeit, deinen Rasen für den Sommer in Bestform zu bringen. Wenn du einen dichten, sattgrünen Rasen möchtest, solltest du spätestens jetzt aktiv werden.
Alles blüht, die Natur wird bunt – und jetzt (Ende April) ist deine letzte Möglichkeit, deinen Rasen für den Sommer in Bestform zu bringen. Wenn du einen dichten, sattgrünen Rasen möchtest, solltest du spätestens jetzt aktiv werden.
➤ Schritt 1: Rasen mähen
Zuerst solltest du deinen Rasen auf etwa 3–4 cm Höhe mähen, falls du das noch nicht getan hast. So wird die Grasnarbe optimal auf die nächsten Schritte vorbereitet.
➤ Schritt 2: Vertikutieren
Wenn sich über den Winter Moos, Unkraut oder abgestorbene Halme angesammelt haben, ist jetzt Vertikutieren angesagt. Der optimale Zeitpunkt dafür ist der Mai.
Warte ein paar Tage nach dem Mähen und gehe dann mit dem Vertikutierer einmal längs und einmal quer über die Fläche. Die Messer sollten so eingestellt sein, dass sie den Boden leicht anritzen.
Danach sieht der Rasen vielleicht etwas mitgenommen aus – das ist aber völlig normal. Wichtig ist, dass du das herausgeholte Material gründlich entfernst.
➤ Schritt 3: Nachsäen
In die beim Vertikutieren entstandenen Lücken streust du neuen Rasensamen ein. Der Samen sollte leicht in den Boden eingearbeitet oder angedrückt werden, damit er gut keimen kann. In den folgenden Wochen solltest du regelmäßig wässern – am besten täglich, solange es nicht regnet.
➤ Schritt 4: Düngen
Anschließend kannst du düngen – idealerweise hättest du schon ab Anfang März damit beginnen können, um den Rasen zu stärken.
Ein Frühjahrsdünger mit hohem Stickstoffanteil fördert das Wachstum, verbessert die Dichte des Rasens und hilft dabei, Unkraut zu verdrängen.
Ab Mai kannst du dann auf einen Dünger mit mehr Nährstoffen und weniger Stickstoff umsteigen.
Nach dem Düngen sollte unbedingt gründlich gewässert werden, damit die Nährstoffe in den Boden gelangen.
Bonus-Tipp: Den pH-Wert prüfen
Miss regelmäßig den pH-Wert deines Bodens. Liegt er unter 5, solltest du im Februar oder März kalken.
Der optimale pH-Wert für Rasen liegt zwischen 5,5 und 6,5. Das verbessert die Nährstoffaufnahme und hält Moos langfristig fern.
Wichtig: Nach dem Kalken solltest du mindestens zwei Wochen bis zum nächsten Düngen warten, damit die Nährstoffe anschließend besser aufgenommen werden können.
➤ Letzter Schritt: Regelmäßig mähen
Sobald der Rasen wächst, ist regelmäßiges Mähen wichtig – idealerweise einmal pro Woche. So wird der Rasen dichter und gepflegter.