Perfekter Rasen im Frühling

Felix Allgaier
Felix Allgaier

Perfekter Rasen im Frühling – Deine letzte Chance!
Alles blüht, die Natur wird bunt – und jetzt (Ende April) ist deine letzte Möglichkeit, deinen Rasen für den Sommer in Bestform zu bringen. Wenn du einen dichten, sattgrünen Rasen möchtest, solltest du spätestens jetzt aktiv werden.

Perfekter Rasen im Frühling – Deine letzte Chance im April!

Alles blüht, die Natur wird bunt – und jetzt (Ende April) ist deine letzte Möglichkeit, deinen Rasen für den Sommer in Bestform zu bringen. Wenn du einen dichten, sattgrünen Rasen möchtest, solltest du spätestens jetzt aktiv werden.

➤ Schritt 1: Rasen mähen
Zuerst solltest du deinen Rasen auf etwa 3–4 cm Höhe mähen, falls du das noch nicht getan hast. So wird die Grasnarbe optimal auf die nächsten Schritte vorbereitet.

➤ Schritt 2: Vertikutieren
Wenn sich über den Winter Moos, Unkraut oder abgestorbene Halme angesammelt haben, ist jetzt Vertikutieren angesagt. Der optimale Zeitpunkt dafür ist der Mai.
Warte ein paar Tage nach dem Mähen und gehe dann mit dem Vertikutierer einmal längs und einmal quer über die Fläche. Die Messer sollten so eingestellt sein, dass sie den Boden leicht anritzen.
Danach sieht der Rasen vielleicht etwas mitgenommen aus – das ist aber völlig normal. Wichtig ist, dass du das herausgeholte Material gründlich entfernst.

➤ Schritt 3: Nachsäen
In die beim Vertikutieren entstandenen Lücken streust du neuen Rasensamen ein. Der Samen sollte leicht in den Boden eingearbeitet oder angedrückt werden, damit er gut keimen kann. In den folgenden Wochen solltest du regelmäßig wässern – am besten täglich, solange es nicht regnet.

➤ Schritt 4: Düngen
Anschließend kannst du düngen – idealerweise hättest du schon ab Anfang März damit beginnen können, um den Rasen zu stärken.
Ein Frühjahrsdünger mit hohem Stickstoffanteil fördert das Wachstum, verbessert die Dichte des Rasens und hilft dabei, Unkraut zu verdrängen.
Ab Mai kannst du dann auf einen Dünger mit mehr Nährstoffen und weniger Stickstoff umsteigen.
Nach dem Düngen sollte unbedingt gründlich gewässert werden, damit die Nährstoffe in den Boden gelangen.

Bonus-Tipp: Den pH-Wert prüfen
Miss regelmäßig den pH-Wert deines Bodens. Liegt er unter 5, solltest du im Februar oder März kalken.
Der optimale pH-Wert für Rasen liegt zwischen 5,5 und 6,5. Das verbessert die Nährstoffaufnahme und hält Moos langfristig fern.
Wichtig: Nach dem Kalken solltest du mindestens zwei Wochen bis zum nächsten Düngen warten, damit die Nährstoffe anschließend besser aufgenommen werden können.

➤ Letzter Schritt: Regelmäßig mähen
Sobald der Rasen wächst, ist regelmäßiges Mähen wichtig – idealerweise einmal pro Woche. So wird der Rasen dichter und gepflegter.

Weitere Einträge von Felix Allgaier

Unser Kontakt für dich

In welchem Bundesland kommt für dich eine Ausbildung in Frage?

Kontaktformular
Bitte fülle dieses Feld aus.
Bitte fülle dieses Feld aus.

Deine Ansprechperson ist:

Adonis Andresen
Lisa Willers

Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein e. V.
www.galabau-nord.de

Thiensen 16
25373 Ellerhoop

Tel.: 04120 7077-890
Fax: 04120 7077-898

Deine Ansprechperson ist:

Joana Obenauff 
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen-Anhalt e. V.
www.galabau-sachsen-anhalt.de

Lorenzweg 56
39128 Magdeburg

Tel.: 0391 562979-51
Fax: 0391 56 29 79-57

Deine Ansprechperson ist:

Susan Naumann
Linda Wahner

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V.
www.galabau-sachsen.de

Hamburger Ring 1 b
01665 Klipphausen

Tel.: 035204 7899-80
Fax: 035204 7899-41

 

Deine Ansprechperson ist:

Marie-Louise Faber
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Rheinland-Pfalz und Saarland e. V.
www.galabau-rps.de

Fischtorplatz 11
55116 Mainz

Tel.: 06131 218144-2
Fax.: 06131 218144-9

Deine Ansprechperson ist:

Jutta Lindner-Roth
Jan Niklas Flintrop
Marco Weitz

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V.
www.galabau-nrw.de

Zum Steigerhaus 14
46117 Oberhausen

Tel.: 0208 84830-0
Fax: 0208 84830-57

Deine Ansprechperson ist:

Angelika Kaminski
Merle Abel

Lynn Schlichting
Marco Zwillich
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e. V.
www.galabau-nordwest.de

Haus der Gärtner und Landwirte
Johann-Neudörffer-Str. 2
28355 Bremen

Tel.: 0421 5364-160
Fax: 0421 5364-164

Deine Ansprechperson ist:

N. N.
Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Mecklenburg-Vorpommern e. V.
www.galabau-mv.de

Bockhorst 1
18273 Güstrow

Tel.: 03843 264-245
Fax: 03843 264-240

Deine Ansprechperson ist:

Mladan Belic
Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V.
www.galabau-ht.de

Max-Planck-Ring 37
65205 Wiesbaden-Delkenheim

Tel.: 06122 93114-0

Deine Ansprechperson ist:

Sylvia Eggers
Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg e. V.
www.galabau-nord.de

Friedrich-Sylvester-Weg 3
22525 Hamburg

Tel.: 040 340983
Fax: 040 340984

Deine Ansprechperson ist:

Stefan Mingramm
Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e. V.
www.galabau-berlin-brandenburg.de

Jägerhorn 36-40
14532 Kleinmachnow

Tel.: 033203 8896-0
Fax: 033203 8896-29

Deine Ansprechperson ist:

Patrick Schmidt
Laura Gaworek

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V.
www.galabau-bayern.de

Lehárstraße 1
82166 Gräfelfing

Tel.: 089 829145-0
Fax: 089 8340140

Deine Ansprechperson ist:

Andrea Beutel
Leonie Groß

Verband Garten-. Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.
www.galabau-bw.de

Filderstraße 109-111
70771 Leinfelden-Echterdingen

Tel.: 0711 97566-12
Fax: 0711 97566-20

Nachricht absenden

Alternativ kontaktiere uns über Instagram:

QR Code